DriveMoreD Logo

DriveMoreD

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrem Weg der Angstbewältigung - von der ersten Überlegung bis zur dauerhaften Veränderung

1

Vor der Anmeldung

Grundlegende Fragen zum Programm und zur Eignung

2

Während des Programms

Praktische Fragen zum Lernprozess und Ablauf

3

Nach Abschluss

Langfristige Unterstützung und Weiterentwicklung

Vor der Anmeldung

Wie weiß ich, ob das Programm für meine Art von Ängsten geeignet ist?

Unser Ansatz funktioniert bei verschiedenen Angstformen - von sozialen Ängsten über Leistungsangst bis hin zu spezifischen Phobien. In einem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Situation. Wichtig: Bei schweren Angststörungen empfehlen wir zusätzlich therapeutische Begleitung.

Welche Vorerfahrungen brauche ich für die Teilnahme?

Sie benötigen keine besonderen Vorerfahrungen. Entscheidend ist Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Interesse daran, neue Perspektiven zu entwickeln. Das Programm startet im September 2025 - bis dahin haben Sie ausreichend Zeit für die Vorbereitung.

Wie unterscheidet sich DriveMoreD von einer klassischen Therapie?

Wir ergänzen therapeutische Ansätze durch praxisnahe Methoden aus dem Coaching und der Persönlichkeitsentwicklung. Der Fokus liegt auf konkreten Techniken für den Alltag und der Entwicklung neuer Verhaltensmuster. Eine laufende Therapie können Sie parallel fortsetzen.

Was kostet die Teilnahme und gibt es Ratenzahlung?

Die Investition variiert je nach gewähltem Programmumfang. Ratenzahlung ist selbstverständlich möglich. Genaue Konditionen besprechen wir im persönlichen Gespräch, damit wir eine für Sie passende Lösung finden können.

Während des Programms

Wie viel Zeit muss ich wöchentlich einplanen?

Rechnen Sie mit etwa 3-4 Stunden pro Woche für die aktive Programmteilnahme. Dazu gehören Live-Sessions, Übungszeiten und die Reflexion Ihrer Fortschritte. Die meisten Teilnehmer integrieren die Techniken nach wenigen Wochen natürlich in ihren Alltag.

Was passiert, wenn ich eine Sitzung verpasse?

Alle Gruppensitzungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Bei verpassten Einzelterminen finden wir gemeinsam einen Ersatztermin. Flexibilität ist uns wichtig - das Leben soll sich nicht nach dem Programm richten.

Wie läuft die praktische Anwendung der gelernten Techniken ab?

Sie erhalten wöchentlich konkrete Übungen für verschiedene Situationen. Vom Umgang mit Präsentationsangst bis hin zu schwierigen Gesprächen - alles wird schrittweise und in geschütztem Rahmen geübt. Niemand wird zu etwas gedrängt, womit er sich unwohl fühlt.

Gibt es Unterstützung zwischen den Terminen?

Ja, über unsere Lernplattform können Sie jederzeit Fragen stellen. Zusätzlich gibt es eine geschützte Teilnehmergruppe für den Austausch untereinander. Bei dringenden Anliegen erreichen Sie uns auch direkt per E-Mail.

Nach dem Abschluss

Wie geht es nach Programmende weiter?

Sie erhalten lebenslangen Zugang zu allen Materialien und Aufzeichnungen. Zusätzlich bieten wir quartalsweise Auffrischungs-Workshops an und haben eine Alumni-Community für den kontinuierlichen Austausch. Viele ehemalige Teilnehmer nutzen diese Möglichkeiten noch Jahre später.

Was ist, wenn die Ängste nach einiger Zeit wiederkommen?

Das ist völlig normal und Teil des Prozesses. Sie haben dann bereits ein bewährtes Werkzeugset zur Verfügung und wissen, wie Sie damit umgehen können. Außerdem können Sie jederzeit an Auffrischungssitzungen teilnehmen oder individuelle Beratungstermine buchen.

Kann ich das Gelernte auch anderen Menschen helfen?

Viele Absolventen berichten, dass sie Familie und Freunden mit den erlernten Techniken helfen können. Wichtig: Sie ersetzen damit keine professionelle Hilfe, können aber als empathische Unterstützung wirken. Manche Teilnehmer entwickeln sogar berufliches Interesse an diesem Bereich.

Gibt es weiterführende Programme oder Vertiefungen?

Ab Ende 2025 planen wir Vertiefungsprogramme für verschiedene Lebensbereiche - von beruflichen Herausforderungen bis hin zu Beziehungsthemen. Ehemalige Teilnehmer erhalten bevorzugten Zugang und Sonderkonditionen für diese erweiterten Programme.

Ihre Frage war nicht dabei?

Kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Fragen und finden gemeinsam heraus, wie wir Ihnen am besten helfen können.

E-Mail

[email protected]
Antwort innerhalb von 24h

Telefon

+49 34522 604140
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr

Vor Ort

Conradiplatz 6
06800 Jeßnitz (Anhalt)