DriveMoreD Logo

DriveMoreD

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei drivemored

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die drivemored GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

drivemored GmbH

Conradiplatz 6, 06800 Jeßnitz (Anhalt), Deutschland

Telefon: +4934522604140

E-Mail: [email protected]

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, Kursinhalte und Lernfortschritte.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten für die technische Bereitstellung unserer Services.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nach Art der Daten und dem Kontext der Erhebung. Dabei halten wir uns strikt an die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Kurse zur Überwindung von Ängsten
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihres Lernfortschritts und Support-Anfragen
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Plattform
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen erfolgt die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung sowie zur Erfüllung des Vertrags. Für die technische Bereitstellung unserer Services verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen.

Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können. Wir werden Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachkommen, soweit keine gesetzlichen Ausnahmetatbestände vorliegen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht vollständig verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.